Oberhausener Schlossnächte: Judith Jakob, Mascha Kaléko – Die Nachtigall in meinem Garten schweigt …
Oberhausener
Schlossnächte:
Judith Jakob, Mascha Kaléko – Die Nachtigall in meinem Garten schweigt …
Mascha
Kaléko, eine der bekanntesten deutschen Dichterinnen der Weimarer
Republik, von den Nazis verboten und ins Exil getrieben, ist vor 50
Jahren gestorben. Doch ihr Ruhm und der Charme ihrer Gedichte leben
weiter. Ihre Bücher werden neu aufgelegt und gelesen, ihre Gedichte
von Schauspielerinnen rezitiert, von KomponistInnen vertont und von
LiedermacherInnen und Chören gesungen. Sie war eine Alltagspoetin,
das weibliche Pendant zu Erich Kästner. Sie beobachtet genau und
bringt die Gewohnheiten, Eigenarten und Sehnsüchte der Menschen zum
Ausdruck – charmant, frech, melancholisch und immer mit ironischem
Spott.
Die
Schauspielerin Judith Jakob gestaltet mittlerweile seit 17 Jahren
Programme mit Texten von Mascha Kaléko. Anhand von Gedichten und
Tagebuchaufzeichnungen zeichnet sie das Leben von Kaléko nach – zum
Teil mit eigenen Vertonungen. Begleitet wird sie auf dieser
lyrisch-musikalischen Reise vom Pianisten Joachim Jezewski.
Die
Veranstaltung ist eine Kooperation mit den Schlossnächten
Oberhausen.
Freitag,
25. Juli 2025, 19.30
Uhr (Einlass ab 18.30
Uhr)
Schloss
Oberhausen, Konrad-Adenauer-Allee 46, 46049 Oberhausen
Eintritt:
15 €
(ermäßigt 10 €)
Karten
sind über das Literaturhaus und auch im Vorverkauf online über das
Ebertbad zu bekommen: www.ebertbad.de, VVK-Gebühren
2,50 €