Schlossnächte: Christine Sommer liest Ferdinand von Schirach, Verbrechen, Schuld und Strafe

Fr28Jul19:30Fr21:30Schlossnächte: Christine Sommer liest Ferdinand von Schirach, Verbrechen, Schuld und StrafeFerdinand von Schirach, Verbrechen, Schuld und StrafeSchloss Oberhausen, Konrad-Adenauer-Allee 46, Oberhausen, 46049 VeranstalterLiteraturhaus Oberhausen19:30 - 21:30

Details

„Ein erfolgreicher Berliner Strafverteidiger erweist sich als bestürzend scharfsichtiger Erzähler, der in schlaglichtartigen Geschichten zeigt, wie sich die Parallelwelt des Verbrechens in der bürgerlichen Welt einnistet.“, schreibt die „Literarische Welt“ zu den Erzählungen von Ferdinand von Schirach. Sein atemberaubendes Erzähldebüt ist beindruckend. Gelobt wird in der Kritik vor allem seine klare und einfache, fast filmische Schreibweise. „Man kommt nicht umhin, eine Geschichte nach der anderen zu verschlingen, um am Ende festzustellen, den Menschen in all seinen Tiefen und Abgründen ein stückweit besser verstehen zu können.“, sagt die Schauspielerin Christine Sommer. Nun nimmt sie sich diesen harten, aber manchmal auch sehr menschlichen Lesestoff vor. Die Schauspielerin aus Recklinghausen präsentiert das von Schirach-Programm erstmals und wird von dem Gitarristen Udo Herbst begleitet. Christine Sommer war schon mehrfach mit ihren literarischen Programmen im Literaturhaus Oberhausen zu Gast, unvergessen ihr furioser Auftritt mit ihrem Mann Martin Brambach 2021 im Sterkrader Stadion. Die Lesung ist eine Kooperation mit den Oberhausener Schlossnächten. Freitag, 28. Juli 2023 19.30 Uhr (Einlass 18.00 Uhr) Schloss Oberhausen, Konrad-Adenauer-Allee 46, 46049 Oberhausen Eintritt: 17,50 € incl. VVK-Gebühren (ermäßigt 10 €), Karten im Vorverkauf: Tourist Information Oberhausen am Hbf. und im Centro  online: www.ebertbad.de Reservierung: www.literaturhaus-oberhausen.de

Ort

Schloss Oberhausen, Konrad-Adenauer-Allee 46, Oberhausen, 46049

Veranstalter

Literaturhaus Oberhausen

Literaturhaus Oberhausen, Altmarkt 3, 46045 Oberhausen

Learn More

Zeit

(Freitag) 19:30 - 21:30