Druckluft
Am Förderturm 27, 46049 Oberhausen
SEIT ANFANG 2022 BESCHÄFTIGEN WIR UNS BEI DRUCKLUFT NOCH INTENSIVER UND EXPLIZITER – ALS JA OHNEHIN SCHON IMMER UND GRUNDSÄTZLICH – MIT DEN THEMEN (ANTI-)DISKRIMINIERUNG, DIVERSITÄT, AWARENESS, SAFERSPACE, JUGENDKULTUR UND BETEILIGUNG.
WIR BILDEN UNS FORT, UNTERSUCHEN UND HINTERFRAGEN INTERNE STRUKTUREN, BEFRAGEN BESUCHER*INNEN, NUTZER*INNEN UND VERANSTALTER*INNEN, DOKUMENTIEREN DEN STAND UND FORTSCHRITT DER DINGE UND RICHTEN UNSERE ANGEBOTE UND UNSER PROGRAMM NOCHMAL DEUTLICH DIVERSER, DISKRIMINIERUNGSSENSIBLER, SOWIE NACHWUCHS- UND BETEILIGUNGSORIENTIERTER AUS.
ERMÖGLICHT WIRD UNS DAS DURCH FÖRDERGELDER AUS DEM FÖRDERPROGRAMM ‚PROFIL : SOZIOKULTUR‘ DES FONDS SOZIOKULTUR.
KONKRET FREUEN KÖNNT IHR EUCH IM ZUGE DESSEN ZB AUF EINEN DOKUFILM, DEN WIR VORAUSSICHTLICH ANFANG 2023 – NACH EINER PREMIERE IM DRUCKLUFT – AUCH AUF YOUTUBE VERÖFFENTLICHEN WERDEN. UND GANZ ALLGEMEIN EBEN DARÜBER, DASS DIE EHRENAMTLICHEN UND FESTANGESTELLTEN DRUCKLUFT MITARBEITER*INNEN NUN NOCH BESSER GESCHULT UND SENSIBILISIERT SIND, HINSICHTLICH DISKRIMINIERUNG, BENACHTEILIGUNG UND DER ENTSPRECHENDEN KONKRETEN UND ALLTÄGLICHEN AWARENESSARBEIT.
ALSO: KOMMT VORBEI UND LASST ES EUCH HIER GUT GEHEN!
UND WENN IHR MÖGT, DANN MACHT MIT, OB BEIM BESTEHENDEN PROGRAMM ODER MIT EIGENEN IDEEN.
DENN DASS IHR DRUCKLUFT FÜR EUCH, EURE IDEEN UND BEDÜRFNISSE NUTZEN KÖNNT UND SO AUCH SEINE INHALTE UND ZUKUNFT MITGESTALTET IST SEIT SCHON ÜBER 40 JAHREN UNSER GROSSES ANLIEGEN UND KERN UNSERE ARBEIT. UND DER ENTSCHEIDENDE FAKTOR DAFÜR IST NATÜRLICH, DASS IHR EUCH HIER MÖGLICHST WOHL, SICHER, GESEHEN, GEHÖRT, WERTGESCHÄTZT UND UNTERSTÜTZT FÜHLT
… an diesem Ort
Kategorie
Alle
Austausch
Basteln
Disco
Diskussion
Essen
Film
Führung
Gesundheit
Konzert
Kunst
Kurse
Lesung
Markt
Musik
Nähcafe
Offene Werkstatt
Repair Cafe
Spiele
Sport
Sprachcafé
Sprachen
Tanzen
Theater
Unterstützung
Workshop
Zielgruppe
Alle
Erwachsene
Familien
FLINTA*
Frauen
Jugendliche
Kinder
Senioren
Preis
Alle
kostnix
kostwas
Ort
Alle
Altenberg
Bildungswerk RUHRWERKSTATT
Bürgerzentrum Alte Heid
Café AKA 103 der RUHRWERKSTATT
Christuskirche
Druckluft
Ebertbad
Gdanska Konzertsaal
Gdanska Literaturkeller
Gdanska Theater
K14
Kitev
Klumpen Moritz
Kunsthaus Mitte
Leerstand
Museumsbahnsteig
Outdoor
RUHRWERKSTATT - Kultur-Arbeit im Revier e. V.
Schloss Oberhausen, Konrad-Adenauer-Allee 46, Oberhausen, 46049
Supermarkt der Ideen
Theater Oberhausen
Unterhaus
Zeche Alstaden
Veranstalter
Alle
Altenberg Soziokultur GmbH
AWO
Druckluft
Ev. Sophien-Kgm. Oberhausen
Fabrik K14
Förderverein Zeche Alstaden Oberhausen e.V.
Gdanska
Hand drauf! e. V.
Indie Radar Ruhr
Kino im Walzenlager
Kitev
Kreativlabor Oberhausen
Kunsthaus Mitte
Literaturhaus Oberhausen
Ruhrwerkstatt - Kultur-Arbeit im Revier e. V.
Theater Oberhausen
Unterhaus
Online
Alle
Online
Präsenz
Dezember
Details
Freitag: 01.Dezember Neues Café Biergarten 12:00 – 18:00 Uhr Samstag: 02.Dezember Altes Café Biergarten ___________________________ All
Details
Freitag:
01.Dezember
Neues Café Biergarten
12:00 – 18:00 Uhr
Samstag:
02.Dezember
Altes Café Biergarten
___________________________
All I want for Christmas is you…
and your Art beim Druckluft Kunst- & Wintermarkt #oberhausen
____________________________
All creatives are beautiful
PROFI • HOBBY • FUN ?
Hauptsache Selfmade,
Hauptsache kreativ,
Hauptsache ihr !
Gesucht werden:
•Künstler:innen
•Handmade Designs
•2nd Hand Alternative
•Vinyl / Music / Books …
•DIY & Upcycling
•Vegan Food / Snacks
•Musiker:innen
DEINE IDEEN
Ideen oder Infos:
Infos via Instagram:
@druckluftfestivals
@druckluftjugendbereich
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
ANMELDUNG KONTAKT
E-Mail:
lisa.katzensteiner@drucklufthaus.de
Betreff:
“CRISIS: NAME. WOMIT. PLZ”
Anmeldung via Mail zur unverbindlichen Interessenbekundung ! Antworten,
Bestätigungen, Details etc. folgen separat bis spätestens Anfang
November.
Die Vergabe der Stände erfolgt bei zu vielen Interessierten u.U. ab Anfang Oktober wie folgt:
Young, Local, Uncommercial
27 Yrs
Non Local, Commercial.
Veranstalter
Druckluft
Details
Fliehende Stürme & Klotzs live im Druckluft Oberhausen | Halle Sa, 02.12.2023 Einlass 19.00 Beginn 20.00
Details
Fliehende Stürme & Klotzs
live im Druckluft Oberhausen | Halle
Sa, 02.12.2023
Einlass 19.00
Beginn 20.00
Vvk 12€ zzgl. Gebühren
Tickets: https://www.tixforgigs.com/Event/51022
….oder ohne Gebühren als schicke Hardtickets bei uns an der Theke.
***
Wenn der eigene
Bandname immer wieder als Referenz in anderen Bandbiografien auftaucht,
um Anhaltspunkte zu geben, man selber aber nicht „klingt wie“, dann hat
man einen eigenen Sound geschaffen, den andere gerne erreichen würden.
Fliehende Stürme taucht dabei ausschließlich in Verbindung mit anderen
Bandnamen auf, denn keine andere Band klingt derzeit so, und selbst eine
Coverband hätte es schwer nach der Transformation, die irgendwann in
den frühen 80ern von CHAOS Z zu FLIEHENDE STÜRME stattfand, diesen Sound
aus seinen einzelnen Bestandteilen auch nur annähernd identisch
nachzubauen.
Für nicht wenige waren Chaos Z eine der ersten deutschen Hardcorebands
und für noch mehr eine Kultpunkband mit einem kompromisslosen Sound, der
neben Discharge auch Bands wie den Joy Division Vorgänger Warsaw, The
Wall oder the Pack zu seinen Einflüssen zählte. Der Wechsel des
Bandnamens war ein konsequenter Schritt für die Öffnung gegenüber
anderen Stilen wie New Wave, Post-Punk, frühem Gothic, und dem Einsatz
von Keyboards, um daraus einen eigenen Soundkosmos zu kreieren, in dem
Andreas Löhr als einziger Originalüberlebender seither als Fliehende
Stürme einsam seine Kreise zieht. In den ersten Jahren noch mit
wechselnder Besetzung, dann mit einer Band, die seit nunmehr 2010 mit
Andreas Löhr, Jens Halbauer und Uwe Hubatschek unverändert stabil ist.
Die Zutaten sind
kein Geheimnis: Deutsche Texte, obwohl es sich auf englisch sicher
gewichtiger anhören würde, ein eigenwilliges und unverkennbares
Gitarrenspiel, unverwechselbarer Gesang, ein Schlagzeug, das mehr als
nur Rhythmusgeber ist, zielgerichtet eingesetzte Synthesizersounds und
ein Bass, der ebenfalls sein Eigenleben hat. Alles trägt eine klare
Handschrift, ist vordergründig unaufgeregt, aber trotz aller Melancholie
stets rau, aggressiv und tritt musikalisch auch nach so langer Zeit mit
stetig kleinen Schritten nie auf der Stelle.
Melancholie und Hoffnungslosigkeit, im Kleinen wie im Großen, wozu den
Kopf hängen lassen, wenn es ohnehin kein Entrinnen gibt? Schatten,
Dunkel, Chaos, dem mit hocherhobenem Kopf begegnet wird, statt die
Schultern hängen zu lassen und in Selbstmitleid zu versinken, das war,
das ist und das bleibt Punk, denn wo andere längst aufgeben, tanzen wir
weiter. Ja, Hoffnungslosigkeit und Scheitern kann so schön sein.
Um die Frage zu
beantworten, wann Du es als Band „geschafft“ hast, Deinen eigenen
tanzbaren Sound und Kosmos zu kreieren? Wenn auf dem Plattenteller Deine
LP landet, die eine Hälfte nickend auf die Tanzfläche sprintet, während
der Rest einfach weitertanzt, anschließend zum DJ geht, um zu fragen,
was da gerade lief.
Heute wird oft
gerne der Begriff Post-Punk verwendet, weil alles irgendwann einmal
„Post“ ist, aber wenn das bei Fliehende Stürme greifen sollte, dann im
Geiste der ganz frühen 80er, als Post-Punk alles sein durfte, nur nicht
eindimensional.
Mit dem unverkennbaren Soundkosmos und den klaren Texten, die stets
greifbar bleiben und nie abgedroschen wirken, haben Fliehende Stürme
sich über die Jahre eine hingebungsvolle Fangemeinde erspielt, die
szeneübergreifend funktioniert und bei genauem Hinsehen ein „buntes“
Publikum anspricht, schließlich gibt es viele Abstufungen von Schwarz.
***
Seit 1996 ist
dieses Konglomerat aus dem tristen Siegerland gemeinsam auf
musikalischen Pfaden unterwegs, ohne sich jemals in eine Genreschublade
schliessen zu lassen. Vielleicht sind sie deshalb kaum jemandem bekannt?
Vielleicht ist es auch gut so, dass man sich hier nach wie vor dem
Underground zugehörig fühlt und konsequent einen Bogen um Mainstream und
Gefälligkeiten macht. Hier verschmelzen Post-Punk, Noise, Pop und
Avantgarde.
Was als Trio in klassischer Besetzung (Gitarre, Bass und Drums) begann,
reevoltierte 2013 zu einem Duo (Baritongitarre, Drums). Mittels Effekten
und Enthusiasmus wurde der Sound noch wuchtiger und krawalliger als zu
Beginn.
Schwermut und Tristesse sind seit Beginn der Band als Basis des
Soundgewands zu benennen. Gefühlswelten und Beobachtungen finden ihren
Weg in die textlichen Anteile am Gesamtwerk.
In den letzten Jahren wurden viele Konzerte im In- und Ausland gespielt,
wo es der Band immer gelingt, neue Fans zu gewinnen. Live bedeutet für
Klotzs Immer alles in einen Topf zu werfen und laut auszuschenken.
Klotzs sind:
Inge – Gesang, Gitarre
Pfff – Drums
Veranstalter
Druckluft
Do07Dez19:00THE SHERLOCKSDruckluft, Am Förderturm 27, 46049 Oberhausen VeranstalterDruckluft19:00
Details
THE SHERLOCKS Präsentiert von von MusikBlog.de und Herzmukke. Einlass: 19:00 | Beginn: 20:00 ______ The Sherlocks
Details
THE SHERLOCKS
Präsentiert von von MusikBlog.de und Herzmukke.
Einlass: 19:00 | Beginn: 20:00
______
The Sherlocks bauen
gerne mal überraschende Coverversionen in ihre Shows ein. Das ist wohl
eine kleine Reminiszenz an den Anfang der Karriere der Rockband aus
Yorkshire: Es mag 2010 gewesen sein, und das Brüderpaar Kieran und
Brandon Crook hatte gehört, dass jemand in die Nachbarschaft gezogen
war, der auch elektrisch verstärkte Instrumente spielte. Ruckzuck begann
man, gemeinsam mit Josh und Andy Davidson Lieder nachzuspielen, von
Indie-Klassikern bis ELO war alles im Repertoire.
Irgendwann begannen die Jungs, eigene Songs zu schreiben. The Sherlocks,
diese klassische britische Band mit zwei Gitarren, Bass und Schlagzeug,
war geboren und ebenso klassisch war der Aufstieg des Quartetts aus
Bolton upon Dearne: erste Auftritte in den Pubs von Sheffield, ein
erster Slot auf dem Reading and Leeds Festival, die erste Single auf
Rotation in BBCs Radio1, der erste Auftritt im Vorprogramm der
Libertines, das erste erfolgreiche Album „Live For The Moment“, die
erste Nummer eins in den Charts, die erste Trennung. 2020 verließen die
Davidson-Brüder in aller Freundschaft die Band, dafür übernahmen Alex
Procter die Gitarre und Trent Jackson den Bass. An der straighten Musik
hat das nicht viel geändert. Das gilt auch für das kommende vierte Album
„People Like Me & You“, das im August veröffentlicht wird. Hört man
sich die ersten drei Tracks an, die bislang erschienen sind, spürt man
sofort: Der Sound ist wieder richtig trocken und rockig. Die Gitarren
setzen den Fokus, Bass und Drums lassen die Leute bouncen, die Refrains
laden zum Mitsingen ein und auf das Songwriting der Sherlocks ist
weiterhin Verlass. Das ist Indie-Rock mit diesem typisch britischen,
melodischen Pop-Appeal, der immer so leicht daherkommt und so schwer so
leicht zu spielen ist. The Sherlocks sind cool, charmant, frech, aber
liebenswert. Und sie spielen verdammt guten Rock. Im Dezember
präsentieren sie ihre neue Platte live bei uns.
______
Weitere Infos >> short.fkp.de/thesherlocks
Veranstalter
Druckluft
https://www.instagram.com/thesherlocks/
@thesherlocks
https://www.youtube.com/user/TheSherlocksMusic
____
Datum: Donnerstag, 07.12.2023
Ort: Druckluft, Am Förderturm 27, 46049 Oberhausen
Doors: 19:00 Uhr
Beginn: 20:00 Uhr
Tickets hier:
Details
The Sherlocks bauen gerne mal überraschende Coverversionen in ihre Shows ein. Das ist wohl eine kleine Reminiszenz an den Anfang der Karriere der Rockband aus Yorkshire: Es mag 2010 gewesen
Details
The Sherlocks bauen gerne mal überraschende Coverversionen in ihre Shows ein. Das ist wohl eine kleine Reminiszenz an den Anfang der Karriere der Rockband aus Yorkshire: Es mag 2010 gewesen sein, und das Brüderpaar Kieran und Brandon Crook hatte gehört, dass jemand in die Nachbarschaft gezogen war, der auch elektrisch verstärkte Instrumente spielte. Ruckzuck begann man, gemeinsam mit Josh und Andy Davidson Lieder nachzuspielen, von Indie-Klassikern bis ELO war alles im Repertoire.
Irgendwann begannen die Jungs, eigene Songs zu schreiben. The Sherlocks, diese klassische britische Band mit zwei Gitarren, Bass und Schlagzeug, war geboren und ebenso klassisch war der Aufstieg des Quartetts aus Bolton upon Dearne: erste Auftritte in den Pubs von Sheffield, ein erster Slot auf dem Reading and Leeds Festival, die erste Single auf Rotation in BBCs Radio1, der erste Auftritt im Vorprogramm der Libertines, das erste erfolgreiche Album „Live For The Moment“, die erste Nummer eins in den Charts, die erste Trennung. 2020 verließen die Davidson-Brüder in aller Freundschaft die Band, dafür übernahmen Alex Procter die Gitarre und Trent Jackson den Bass. An der straighten Musik hat das nicht viel geändert.
Das gilt auch für das kommende vierte Album „People Like Me & You“, das im August veröffentlicht wird. Hört man sich die ersten drei Tracks an, die bislang erschienen sind, spürt man sofort: Der Sound ist wieder richtig trocken und rockig. Die Gitarren setzen den Fokus, Bass und Drums lassen die Leute bouncen, die Refrains laden zum Mitsingen ein und auf das Songwriting der Sherlocks ist weiterhin Verlass. Das ist Indie-Rock mit diesem typisch britischen, melodischen Pop-Appeal, der immer so leicht daherkommt und so schwer so leicht zu spielen ist. The Sherlocks sind cool, aber charmant, frech, aber liebenswert. Und sie spielen verdammt guten Rock. Im Dezember präsentieren sie ihre neue Platte live bei uns.
Mehr Infos und Musik unter:
http://www.thesherlocksmusic.co.uk/
https://www.facebook.com/TheSherlocksOfficial
Tweets by TheSherlocks
https://www.instagram.com/thesherlocks/
@thesherlocks
https://www.youtube.com/user/TheSherlocksMusic
____
Datum: Donnerstag, 07.12.2023
Ort: Druckluft, Am Förderturm 27, 46049 Oberhausen
Doors: 19:00 Uhr
Beginn: 20:00 Uhr
Tickets hier:
Veranstalter
Indie Radar Ruhr
Details
Jetzt endlich wirklich: RAZZIA & KURSCHATTEN live im Druckluft Oberhausen am Fr. 08.12.2023
Details
Jetzt endlich wirklich:
RAZZIA & KURSCHATTEN
live im Druckluft Oberhausen
am Fr. 08.12.2023
Einlass: 19.30
Beginn: 20.00
Vvk: 20€ zzgl. Gebühren
Ak: 24€
Tickets: https://www.tixforgigs.com/Event/49677
… oder schicke Hardtickets ohne Gebühren bei uns an der Theke.
Support: KURTSCHATTEN
***
RAZZIA ist wieder da!
Deztsch: Nach der
Reunion im Jahre 2011 stellt die Band aus Hamburgs Norden, jetzt wieder
mit altem Sänger Rajas Thiele, ihr aktuelles Album „Am Rande von Berlin“
vor. Es wird auf dem MAJOR-Label im März 2019 als dreiseitige LP, CD
und Online-Angebot veröffentlicht. Mit mehr als einer Stunde Spielzeit
passten die 14 brandneuen Titel nicht auf eine gewöhnliche zweiseitige
LP. „Am Rande von Berlin“ zeichnet sich durch Mischung aus Energie und
Melancholie aus. Die intelligenten Texte, fern jeder Ideologie, erinnern
mehr an deutsche Expressionisten, als an zeitgeistkonforme Produkte
anderer „Künstler“. Durch eine rigorose Abrechnung mit dem Establishment
verweisen sie auf ihren Ursprung im Hamburger Punk der 1980er Jahre. Es
bleibt ein Geheimnis der Band, wie sie schafft, neue Titel in das
Live-Programm einzufügen, ohne dass es dem Publikum auffällt. Es wirkt,
als ob die neuen Songs schon immer da waren.
Sie haben ihren Platz, sie gehören dazu, obwohl RAZZIA mit ihrem ersten
Album „Tag ohne Schatten“ (1983, Punk) und der zweiten Studioproduktion
„Ausflug mit Franziska“ (1986, Post-Punk) schon zwei genreübergreifende
Meilensteine der deutschen Musikgeschichte hingelegt haben und mit
insgesamt 12 Alben über eine bemerkenswerte Anzahl von vielen beliebten
Titeln verfügen können. Mit „Am Rande von Berlin“ spielen RAZZIA ihre
ganze Erfahrung aus und nutzen musikalisch, textlich und technisch
konseqquent alle Möglichkeiten die ihnen heute geboten werden. Mehr geht
nicht. „Top of the art“
Veranstalter
Druckluft
Details
THE BOTTOM LINE EU TOUR 11.12.2023 Oberhausen, Druckluft ——– Einlass: 19:00 Uhr | Beginn: 20:00 Uhr ——– Spotify:
Details
THE BOTTOM LINE
EU TOUR
11.12.2023
Oberhausen, Druckluft
——–
Einlass: 19:00 Uhr | Beginn: 20:00 Uhr
——–
Spotify: https://open.spotify.com/…/artist/2goF23SQwJH5I0njJ3TnH2
YouTube: https://www.youtube.com/@TheBottomLineTV
Homepage: https://thebottomlineuk.com/
——–
Veranstalter
Druckluft
Details
Das „Mach ma wat“- Konzertgrüppchen präsentiert… WEIHNACHTSPUNKABEND 2023!!! Diesmal mit dabei: 1982 (80er Deutschpunkbombe / Betonstadt-Bonn)
Details
Das „Mach ma wat“- Konzertgrüppchen präsentiert… WEIHNACHTSPUNKABEND 2023!!!
Diesmal mit dabei:
1982 (80er Deutschpunkbombe / Betonstadt-Bonn)
https://www.facebook.com/Punkrockzeitmaschine
CURB STOMP (Oi-Punk / Dortmund)
https://www.facebook.com/curbstompdortmund
RAFFNIX (Punk / Aachen)
https://www.facebook.com/Raffnix.Band
>>> WEITERE BANDS FOLGEN <<<
Aftershowparty – SID RAVIOLI (Punkrockclassix / Düsseldorf)
WO: Druckluft Oberhausen (Halle)
EINLASS: 19 UHR
START: 20 UHR
EINTRITT: 10 € Abendkasse / 8 € VVK (im Druckluft)
Kommt vorbei und feiert mit uns das Christkind!
Euer „Mach ma wat“ – Konzertgrüppchen!