Indie Radar Ruhr
Indie Radar Ruhr verschreibt sich der Schaffung hochqualitativer Konzerterlebnisse für Bands und Zuschauer. Mit der Hingabe für jedes einzelne Event, sowohl in Promotion als auch der Live-Präsentation, schaffen wir Künstlern die Plattform die sie verdienen und Zuschauern eine unvergessliche Live-Musik-Erfahrung.
Indie Radar Ruhr kuratiert aufstrebende mutige Künstler*innen und will Sprungbrett sein. Mit dem Ruhrgebiet – als Deutschlands bevölkerungsreichster Region – verschaffen wir innovativer Musik und kleinen Labels die Chance sich einem breiterem Publikum zu präsentieren.
Ist Euch schon aufgefallen, dass viele Festivals und Konzertreihen vorwiegend männlich besetzt sind? Indie Radar Ruhr verschreibt sich explizit einem diversifiziertem Line-Up und erklärt jährlich seine Bestrebungen eines diversifiziertem Bookings.
Schluss mit unnötigem Ressourcenverbrauch: Keine Papier-Tickets mehr nötig. Mit unserem Partner see tickets haben wir einen kompletten Online-Betriebsweg aufgebaut, mit dem Ihr Eure Tickets als pdf-Datei oder im Apple-Wallet einfach auf eurem mobilem Endgerät dabei haben könnt. Ihr braucht es nicht ausdrucken!
Wir arbeiten kollektiv in Design, Programmierung, Produktion von Merchandise, Booking und Live-Präsentation, um Indie Radar Ruhr mit vielen Gedanken und vielen passionierten kreativen Köpfen zusammen zu einem kreativwirtschaftlichem Projekt zu machen, welches Wirtschaften auf nachhaltige Strukturen stellt und: Die Welt versucht ein wenig besser zu machen.
info@indie-radar-ruhr.de
Maximilian Janetzki Musik- und Veranstaltungsmanagement, Unternehmensberatung Annabergstraße 28 46045 Oberhausen
… dieses Veranstalters
Kategorie
Alle
Austausch
Basteln
Disco
Diskussion
Essen
Film
Führung
Gesundheit
Konzert
Kunst
Kurse
Lesung
Markt
Musik
Nähcafe
Offene Werkstatt
Repair Cafe
Spiele
Sport
Sprachcafé
Sprachen
Tanzen
Theater
Unterstützung
Workshop
Zielgruppe
Alle
Erwachsene
Familien
FLINTA*
Frauen
Jugendliche
Kinder
Senioren
Preis
Alle
kostnix
kostwas
Ort
Alle
Altenberg
Bildungswerk RUHRWERKSTATT
Bürgerzentrum Alte Heid
Café AKA 103 der RUHRWERKSTATT
Christuskirche
Druckluft
Ebertbad
Gdanska Konzertsaal
Gdanska Literaturkeller
Gdanska Theater
K14
Kitev
Klumpen Moritz
Kunsthaus Mitte
Leerstand
Museumsbahnsteig
Outdoor
RUHRWERKSTATT - Kultur-Arbeit im Revier e. V.
Schloss Oberhausen, Konrad-Adenauer-Allee 46, Oberhausen, 46049
Supermarkt der Ideen
Theater Oberhausen
Unterhaus
Zeche Alstaden
Veranstalter
Alle
Altenberg Soziokultur GmbH
AWO
Druckluft
Ev. Sophien-Kgm. Oberhausen
Fabrik K14
Förderverein Zeche Alstaden Oberhausen e.V.
Gdanska
Hand drauf! e. V.
Indie Radar Ruhr
Kino im Walzenlager
Kitev
Kreativlabor Oberhausen
Kunsthaus Mitte
Literaturhaus Oberhausen
Ruhrwerkstatt - Kultur-Arbeit im Revier e. V.
Theater Oberhausen
Unterhaus
Online
Alle
Online
Präsenz
November
Details
Nach einer mit über 15.000 Tickets ausverkauften Tour 2022/23 und einem großen Festivalsommer geht Betterov im Winter 2023 erneut auf Tour. Betterov, der mit seiner einzigartigen und konsequenten Note begeistert, hat
Details
Nach einer mit über 15.000 Tickets ausverkauften Tour 2022/23 und einem großen Festivalsommer geht Betterov im Winter 2023 erneut auf Tour.
Betterov, der mit seiner einzigartigen und konsequenten Note begeistert, hat seit 2015 die Bühnen der Clubs und Kneipen Berlins erobert. Seine zwischen Indierock und Post-Punk angesiedelten Songs behandeln die großen Themen seiner Generation. Das Aufwachsen, das Gefühl der Entfremdung von zuhause und den Druck zur Selbstoptimierung.
Bereits mit seiner Debüt-EP „Viertel vor Irgendwas“ zeigte Betterov sein nahezu unverschämtes Talent. Jeder Song, den er
allein zuhause schrieb, offenbarte seine künstlerische Stärke. Mit befreundeten Musikern im Studio gelang es, einen dichten und kompromisslosen Sound zu kreieren, der eher nach einer Band als nach einem Singer/Songwriter klingt. Sein Song „Angst“ wurde Ende 2020 zum Hit und erreichte Platz 1 der FluxFM Hörer- Jahrescharts. Mit seiner Single „Dussmann“ im Jahr 2021 eroberte Betterov die Herzen der Fans und sicherte sich einen Platz auf den Jahreslisten renommierter Kollegen wie Casper oder Kraftklub.
Die Singles „Bring mich nach Hause“, „Platz am Fenster“ und „Berlin ist keine Stadt“ unterstreichen weiterhin Betterovs Ausnahmestatus und zeigen, dass die Begeisterung für ihn nicht unbegründet ist. Dies wurde auch von den Juror*innen der renommierten Preisverleihung für Popkultur im Jahr 2022 erkannt, bei der Betterov in den Kategorien „Hoffnungsvollster Newcomer“ sowie „Beeindruckendste Liveshow“ nominiert wurde und den Preis für das „Lieblingsvideo“ gewann.
Mit seinem mutigen Album „Olympia“ aus dem Jahr 2022, das sich neben unterschiedlichen persönlichen Themen und besonderen Beobachtungen unter anderem mit dem Thema mentale Gesundheit auseinandersetzt, hat Betterov schwierige Zeiten beschrieben, nach Gründen gesucht und gleichzeitig Hoffnung gespendet. Das Album behandelt Themen wie Liebe, verlorene Liebe, die Suche nach der eigenen Identität und den Wunsch, dazuzugehören. Es zeigt, dass gerade die Unangepasstheit die größte Stärke sein kann.
Mehr Infos und Musik unter betterov.de, facebook.com/BetterovOfficial, instagram.com/betterovmusik und youtube.com/@Betterov.
______
Datum: Montag, 27.11.2023
Ort: Ebertbad Oberhausen, Ebertplatz 4, 46045 Oberhausen
Doors: 19:00 Uhr
Beginn: 20:00 Uhr
Tickets ab Sa. 17.06. hier:
Ort
Ebertbad
Ebertbad, Ebertplatz 4, 46045 Oberhausen
Veranstalter
Indie Radar Ruhr
Details
Eine Stimme, die die Zeit anhält. CATT verwandelt scheinbar kleine Geschichten in universelle Erzählungen über das Jetzt, das Hier, das Sein. Musik als Hoffnung, voll strahlender Klarheit. Ein neuer Entwurf
Details
Eine Stimme, die die Zeit anhält. CATT verwandelt scheinbar kleine Geschichten in universelle Erzählungen über das Jetzt, das Hier, das Sein. Musik als Hoffnung, voll strahlender Klarheit. Ein neuer Entwurf von Pop, voller Tiefe, voller Funkeln und vor allem: Ehrlichkeit.
Aufgewachsen in einem Drei-Häuser-Dorf in Norddeutschland zwischenWäldern, Feldern, klassischer Klavierausbildung und Posaunenchören, umgab sich CATT von Kindesbeinen an mit Musik. Bevor sie richtig sprechen konnte, sang sie. Heute wechselt sie mühelos zwischen einer Vielzahl von Instrumenten und begeistert das Publikum mit ihrer immensen Musikalität und Spielfreude, sowohl bei Solokonzerten, als auch mit ihrer unglaublichen Band.
Das Debütalbum „Why,Why“ und die darauf folgende EP mit Akustikversionen fanden ihren Weg in unzählige Ohren und Herzen und: In überschwängliche Kritiken. Die Konzerte hinterließen ein begeistertes Publikum. Nun zeigt „Change” eine gewachsene Künstlerin.
Tauche ein in die Musik von CATT.
____________
Homepage https://catt-music.com/
Instagram https://www.instagram.com/catt/
Spotify https://spoti.fi/3u5Hg75
Youtube https://www.youtube.com/channel/UC3iuLXymBMubrsY0K-2gmQA
Datum: Mittwoch, 29.11.2023
Ort: Ebertbad Oberhausen, Ebertplatz 4, 46045 Oberhausen
Doors: 19:00 Uhr
Beginn: 20:00 Uhr
Tickets hier:
Ort
Ebertbad
Ebertbad, Ebertplatz 4, 46045 Oberhausen
Veranstalter
Indie Radar Ruhr
Dezember
https://www.instagram.com/thesherlocks/
@thesherlocks
https://www.youtube.com/user/TheSherlocksMusic
____
Datum: Donnerstag, 07.12.2023
Ort: Druckluft, Am Förderturm 27, 46049 Oberhausen
Doors: 19:00 Uhr
Beginn: 20:00 Uhr
Tickets hier:
Details
The Sherlocks bauen gerne mal überraschende Coverversionen in ihre Shows ein. Das ist wohl eine kleine Reminiszenz an den Anfang der Karriere der Rockband aus Yorkshire: Es mag 2010 gewesen
Details
The Sherlocks bauen gerne mal überraschende Coverversionen in ihre Shows ein. Das ist wohl eine kleine Reminiszenz an den Anfang der Karriere der Rockband aus Yorkshire: Es mag 2010 gewesen sein, und das Brüderpaar Kieran und Brandon Crook hatte gehört, dass jemand in die Nachbarschaft gezogen war, der auch elektrisch verstärkte Instrumente spielte. Ruckzuck begann man, gemeinsam mit Josh und Andy Davidson Lieder nachzuspielen, von Indie-Klassikern bis ELO war alles im Repertoire.
Irgendwann begannen die Jungs, eigene Songs zu schreiben. The Sherlocks, diese klassische britische Band mit zwei Gitarren, Bass und Schlagzeug, war geboren und ebenso klassisch war der Aufstieg des Quartetts aus Bolton upon Dearne: erste Auftritte in den Pubs von Sheffield, ein erster Slot auf dem Reading and Leeds Festival, die erste Single auf Rotation in BBCs Radio1, der erste Auftritt im Vorprogramm der Libertines, das erste erfolgreiche Album „Live For The Moment“, die erste Nummer eins in den Charts, die erste Trennung. 2020 verließen die Davidson-Brüder in aller Freundschaft die Band, dafür übernahmen Alex Procter die Gitarre und Trent Jackson den Bass. An der straighten Musik hat das nicht viel geändert.
Das gilt auch für das kommende vierte Album „People Like Me & You“, das im August veröffentlicht wird. Hört man sich die ersten drei Tracks an, die bislang erschienen sind, spürt man sofort: Der Sound ist wieder richtig trocken und rockig. Die Gitarren setzen den Fokus, Bass und Drums lassen die Leute bouncen, die Refrains laden zum Mitsingen ein und auf das Songwriting der Sherlocks ist weiterhin Verlass. Das ist Indie-Rock mit diesem typisch britischen, melodischen Pop-Appeal, der immer so leicht daherkommt und so schwer so leicht zu spielen ist. The Sherlocks sind cool, aber charmant, frech, aber liebenswert. Und sie spielen verdammt guten Rock. Im Dezember präsentieren sie ihre neue Platte live bei uns.
Mehr Infos und Musik unter:
http://www.thesherlocksmusic.co.uk/
https://www.facebook.com/TheSherlocksOfficial
Tweets by TheSherlocks
https://www.instagram.com/thesherlocks/
@thesherlocks
https://www.youtube.com/user/TheSherlocksMusic
____
Datum: Donnerstag, 07.12.2023
Ort: Druckluft, Am Förderturm 27, 46049 Oberhausen
Doors: 19:00 Uhr
Beginn: 20:00 Uhr
Tickets hier:
Veranstalter
Indie Radar Ruhr
Februar
Veranstalter
Indie Radar Ruhr
Veranstalter
Indie Radar Ruhr
März
Veranstalter
Indie Radar Ruhr
Details
5 in 1. Drums, Synthesizer, Gitarre, Bass und Vocals. LIN ist mehr als eine Solokünstler*in, LIN ist eine Soloband. Aus Fußschaltern, Kabeln, Loop-Station und ihren Instrumenten hat die Berlinerin ein
Details
5 in 1. Drums, Synthesizer, Gitarre, Bass und Vocals. LIN ist mehr als eine Solokünstler*in, LIN ist eine Soloband. Aus Fußschaltern, Kabeln, Loop-Station und ihren Instrumenten hat die Berlinerin ein Cockpit für Konzerte gebaut, mit dem sie einen beeindruckenden Sound kreiert. Genretechnisch irgendwo zwischen Elektro- und Popsphäre, vielschichtig, detailreich und intensiv.
Die englischsprachigen Songs sind nicht nur tanzbar, sondern auch ausdrücklich politisch. In ihren Texten inszeniert die queere Künstler*in eine Welt, in der gesellschaftlich gemachte Normen aufgebrochen und neu gesetzt werden. „We need new norms“ fordert LIN.
Bei ihren Liveshows reißt sie das Publikum förmlich mit, wie der Impuls einer Kugelwelle, bei der sich die Energie in immer größeren Kreisen ausbreitet.
Links:
Spotify: https://open.spotify.com/artist/1VHbH2LPSBfQ2qmJUM3BtV
Instagram: https://www.instagram.com/lin_____music/
YouTube: https://www.youtube.com/@lin7619
Songkick: https://www.songkick.com/artists/10204797-l-i-n-music
Facebook: https://www.facebook.com/music.by.LIN
____
Datum: Mittwoch, 13.03.2024
Ort: Gdanska, Altmarkt 3, 46045 Oberhausen
Doors: 19:30 Uhr
Beginn: 20:00 Uhr
Tickets hier:
Veranstalter
Indie Radar Ruhr
Ort
Ebertbad
Ebertbad, Ebertplatz 4, 46045 Oberhausen