Vortrag: Eine historische Betrachtung – Mythen zur israelischen Staatsgründung

So02Nov18:00Vortrag: Eine historische Betrachtung – Mythen zur israelischen StaatsgründungUnterhaus, Friedrich-Karl-Straße 4, 46045 Oberhausen VeranstalterKitev18:00(GMT+01:00)

Details

 Antifa-Kneipe im
Unterhaus

Input – Vernetzung
– Küche für Alle

Vortrag am 2.
November 2025: Mythen zur israelischen Staatsgründung – eine
historische Betrachtung

Gängige Mythen
und Narrative und ihre Implikationen in aktuellen Diskussionen.

Der Staat Israel
wurde im Mai 1948 gegründet. Um diese Gründung ranken sich viele
Mythen, die bis heute Bestand haben und regelmäßig im Rahmen von
Diskussionen und Demonstrationen aufgegriffen werden. Meist werden
sie genutzt, um für die eine oder andere „Seite“ Partei zu
ergreifen. Doch was ist dran an den Mythen und Erzählungen?

Der Vortrag nimmt
Bezug auf einige gängige Mythen und Narrative rund um die
Staatsgründung Israels. Sie werden kurz dargestellt, eingeordnet und
ihre Implikationen in gegenwärtigen Debatten beleuchtet.

Die Veranstaltenden behalten sich vor, von ihrem Hausrecht
Gebrauch zu machen und Personen, die rechtsextremen Parteien oder
Organisationen angehören, der rechtsextremen Szene zuzuordnen sind
oder bereits in der Vergangenheit durch rassistische,
nationalistische, antisemitische oder sonstige menschenverachtende
Äußerungen in Erscheinung getreten sind, den Zutritt zur
Veranstaltung zu verwehren oder von dieser auszuschließen.

Die Antifa-Kneipe
ist ein gemeinsames Projekt von Fridays
for Future Oberhausen
, ES
REICHT! Oberhausen solidarisch gegen Rechts
, Sterki
Bleibt
und dem Unterhaus
und findet immer am 1. Sonntag des Monats im Unterhaus
(Friedrich-Karl-Str. 4, Nähe Oberhausen HBF) statt. Es gibt
politische Vorträge sowie die Möglichkeit, sich bei veganem Essen
auszutauschen und zu vernetzen.

17:00 Uhr vegane Küche für Alle
18:00 Uhr
Vortrag
anschließend Kneipe

Weitere Veranstaltungen im Rahmen der Aktionswochen gegen Antisemitismus:

Di, 28.10. / 18 Uhr Druckluft, Altes Café/ Vortrag: Antisemitismus im Deutschrap

Mi, 29.10./ 19 Uhr Druckluft, Altes Café/ Vortrag: Das Gerücht um die IHRA-Definition-Was ist Israel bezogener Antisemitismus

Mi, 05.11. / 19 Uhr Druckluft, Altes Café/ Vortrag von Alex Feuerherdt: Vereinte Nationen gegen Israel- Wie die UNO den jüdischen Staat delegitimiert

So, 09.11. / Kitev Unterhaus / Stolperstein Spaziergang durch Oberhausen

Unsere Kneipen & Specials der Druckluft Jugend sind gefördert durch #soziokulturnrw und #ministeriumfuerkulturundwissenschaftnrw im Rahmen des ganzjährigen Projektes „Kumpels, Kunst & Kult. Bildung“ zur Förderung kultureller Bildung in der Soziokulturellen Praxis und der Amadeo-Antonio Stiftung für unser Programm anlässlich der Aktionswochen.

Unterhaus

Veranstalter

Kitev

kitev (Kultur im Turm e.V.) wurde 2006 von Ateliers Stark und Tank-FX gegründet und ist ein Labor für ausgefallene Interventionen, beheimatet im Wasserturm des Oberhausener Hauptbahnhofs. Der Turm ist Keimzelle und Austragungsort für Aktionen von hoher künstlerischer Qualität sowie Anlaufstelle für projektbedingte Aufenthalte in der Region. Das Experimentierfeld mit industriellem Charakter lässt immer wieder variable Interpretationsmöglichkeiten zu. kitev unterstützt innovativ, experimentell und interdisziplinär arbeitende Künstlerinnen und Künstler in ihrer Arbeit und ihrer Weiterentwicklung, fördert virulent den Dialog zwischen verschiedenen Kunstsparten und engagiert sich auch im lokalen sozialen Umfeld.

Learn More

Zeit

2. November 2025 18:00(GMT+01:00)

Ort

Unterhaus

Friedrich-Karl-Straße 4, 46045 Oberhausen

Other Events