BEYOND THE VEIL II MÜLHEIM

So24Nov12:00So14:00BEYOND THE VEIL II MÜLHEIM VeranstalterKitev12:00 - 14:00(GMT+01:00)

Details

Workshop mit der Künstlerin TRASH/TREASURE

24.11.2024, 12:00 – 14:00 | Macroscope, Friedrich-Ebert-Str. 48, Mülheim an der Ruhr

Räume für künstlerische & gesellschaftliche Reflexion & Miteinander


Makroscope II Lokal Harmonie II kitev-LEERSTAND II Unterhaus-Galerie

Ruth Bamberg II Günfer Çölgeçen Mustafa II Diyar Demirsoy II Transnationales Ensembe Labsa II TRASH/TREASURE II Kebire Yildiz

BEYOND THE VEIL ist eine Veranstaltungsreihe, die außerhalb (sozial-) medialer Kakophonie und Spaltung Räume für den Umgang mit aktuellen politischen Ereignissen durch künstlerischen, reflexiven, performativen und zwischenmenschlichen Austausch ermöglicht. In transkulturellen Communitys erlebt man das Weltgeschehen ummittelbar, wenn auch indirekt, trotzdem oft aus erster Hand. 

Die Reihe BEYOND THE VEIL setzt auf Menschliches, Zuhören, den Willen, zu verstehen und kennenzulernen: Menschen, Communitys, Prozesse & Phänomene, künstlerische Strategien und Geschichten der Autor:innen und ihrer Protagonisten:innen. 

Eröffnet wird die Reihe mit der Ausstellung der im Ruhrgebiet arbeitenden israelischen Künstlerin Trash/Treasure aka Josephine Tziperman am 25. Oktober in der Unterhaus-Galerie von kitev. Ihre Mixed-Media-Gemälde beinhalten formal und inhaltlich mehrere Schichten und symbolisieren das Verborgene. Diese Schichten eröffnen dem Betrachter unterschiedliche Perspektiven. Wie die Ausstellung will auch die gleichnamige Veranstaltungsreihe viele unterschiedliche Perspektiven einbeziehen und einen Raum zum Zuhören, Nachdenken, Reflektieren und Mitfühlen mit emanzipierten Denker:innen aus dem im Ruhrgebiet und darüber hinaus schaffen.


Mülheim an der Ruhr

SO 24. November
[Makroscope] 
Workshop mit der Künstlerin TRASH/TREASURE 
12:00-14:00 Workshop intuitives Zeichnen für FLINTA*


Veranstalter

Kitev

kitev (Kultur im Turm e.V.) wurde 2006 von Ateliers Stark und Tank-FX gegründet und ist ein Labor für ausgefallene Interventionen, beheimatet im Wasserturm des Oberhausener Hauptbahnhofs. Der Turm ist Keimzelle und Austragungsort für Aktionen von hoher künstlerischer Qualität sowie Anlaufstelle für projektbedingte Aufenthalte in der Region. Das Experimentierfeld mit industriellem Charakter lässt immer wieder variable Interpretationsmöglichkeiten zu. kitev unterstützt innovativ, experimentell und interdisziplinär arbeitende Künstlerinnen und Künstler in ihrer Arbeit und ihrer Weiterentwicklung, fördert virulent den Dialog zwischen verschiedenen Kunstsparten und engagiert sich auch im lokalen sozialen Umfeld.

Learn More

Zeit

24. November 2024 12:00 - 14:00(GMT+01:00)