Preis kostwas
Kategorie
Alle
Austausch
Basteln
Disco
Diskussion
Essen
Film
Führung
Gesundheit
Konzert
Kunst
Kurse
Lesung
Markt
Musik
Nähcafe
Offene Werkstatt
Repair Cafe
Spiele
Sport
Sprachcafé
Sprachen
Tanzen
Theater
Unterstützung
Workshop
Zielgruppe
Alle
Erwachsene
Familien
FLINTA*
Frauen
Jugendliche
Kinder
Senioren
Preis
Alle
kostnix
kostwas
Ort
Alle
Altenberg
Bildungswerk RUHRWERKSTATT
Bürgerzentrum Alte Heid
Café AKA 103 der RUHRWERKSTATT
Christuskirche
Druckluft
Ebertbad
Gdanska Konzertsaal
Gdanska Literaturkeller
Gdanska Theater
K14
Kitev
Klumpen Moritz
Kunsthaus Mitte
Leerstand
Museumsbahnsteig
Outdoor
RUHRWERKSTATT - Kultur-Arbeit im Revier e. V.
Schloss Oberhausen, Konrad-Adenauer-Allee 46, Oberhausen, 46049
Supermarkt der Ideen
Theater Oberhausen
Unterhaus
Zeche Alstaden
Veranstalter
Alle
Altenberg Soziokultur GmbH
AWO
Druckluft
Ev. Sophien-Kgm. Oberhausen
Fabrik K14
Förderverein Zeche Alstaden Oberhausen e.V.
Gdanska
Hand drauf! e. V.
Indie Radar Ruhr
Kino im Walzenlager
Kitev
Kreativlabor Oberhausen
Kunsthaus Mitte
Literaturhaus Oberhausen
Ruhrwerkstatt - Kultur-Arbeit im Revier e. V.
Theater Oberhausen
Unterhaus
Online
Alle
Online
Präsenz
November
Details
Nach einer mit über 15.000 Tickets ausverkauften Tour 2022/23 und einem großen Festivalsommer geht Betterov im Winter 2023 erneut auf Tour. Betterov, der mit seiner einzigartigen und konsequenten Note begeistert, hat
Details
Nach einer mit über 15.000 Tickets ausverkauften Tour 2022/23 und einem großen Festivalsommer geht Betterov im Winter 2023 erneut auf Tour.
Betterov, der mit seiner einzigartigen und konsequenten Note begeistert, hat seit 2015 die Bühnen der Clubs und Kneipen Berlins erobert. Seine zwischen Indierock und Post-Punk angesiedelten Songs behandeln die großen Themen seiner Generation. Das Aufwachsen, das Gefühl der Entfremdung von zuhause und den Druck zur Selbstoptimierung.
Bereits mit seiner Debüt-EP „Viertel vor Irgendwas“ zeigte Betterov sein nahezu unverschämtes Talent. Jeder Song, den er
allein zuhause schrieb, offenbarte seine künstlerische Stärke. Mit befreundeten Musikern im Studio gelang es, einen dichten und kompromisslosen Sound zu kreieren, der eher nach einer Band als nach einem Singer/Songwriter klingt. Sein Song „Angst“ wurde Ende 2020 zum Hit und erreichte Platz 1 der FluxFM Hörer- Jahrescharts. Mit seiner Single „Dussmann“ im Jahr 2021 eroberte Betterov die Herzen der Fans und sicherte sich einen Platz auf den Jahreslisten renommierter Kollegen wie Casper oder Kraftklub.
Die Singles „Bring mich nach Hause“, „Platz am Fenster“ und „Berlin ist keine Stadt“ unterstreichen weiterhin Betterovs Ausnahmestatus und zeigen, dass die Begeisterung für ihn nicht unbegründet ist. Dies wurde auch von den Juror*innen der renommierten Preisverleihung für Popkultur im Jahr 2022 erkannt, bei der Betterov in den Kategorien „Hoffnungsvollster Newcomer“ sowie „Beeindruckendste Liveshow“ nominiert wurde und den Preis für das „Lieblingsvideo“ gewann.
Mit seinem mutigen Album „Olympia“ aus dem Jahr 2022, das sich neben unterschiedlichen persönlichen Themen und besonderen Beobachtungen unter anderem mit dem Thema mentale Gesundheit auseinandersetzt, hat Betterov schwierige Zeiten beschrieben, nach Gründen gesucht und gleichzeitig Hoffnung gespendet. Das Album behandelt Themen wie Liebe, verlorene Liebe, die Suche nach der eigenen Identität und den Wunsch, dazuzugehören. Es zeigt, dass gerade die Unangepasstheit die größte Stärke sein kann.
Mehr Infos und Musik unter betterov.de, facebook.com/BetterovOfficial, instagram.com/betterovmusik und youtube.com/@Betterov.
______
Datum: Montag, 27.11.2023
Ort: Ebertbad Oberhausen, Ebertplatz 4, 46045 Oberhausen
Doors: 19:00 Uhr
Beginn: 20:00 Uhr
Tickets ab Sa. 17.06. hier:
Ort
Ebertbad
Ebertbad, Ebertplatz 4, 46045 Oberhausen
Veranstalter
Indie Radar Ruhr
Details
Yoga für Frauen – auf Spendenbasis Wir laden dich und deine Yogamatte ein, Mantren zu singen, Kundalini Yoga zu praktizieren, zu atmen, zu
Details
Yoga für Frauen – auf Spendenbasis
Wir laden dich und deine Yogamatte ein, Mantren zu singen, Kundalini Yoga zu praktizieren, zu atmen, zu sein. Malwina nimmt dich mit auf eine Reise die deinen Körper kräftigt, belebt und entspannt ♡
Jeden Mittwoch bei uns im kitev-Turm
bring gern deine eigene Yogamatte mit, wenn du kannst – ansonsten ist auch ein Satz Yogamatten vor Ort einsatzbereit.
Yoga for women – please donate if you can!
We invite you and your yoga mat to sing matras, practice kundlini-yoga, breathe, just be.
Malwina takes you on a journey which stregenths your body, alives you and relaxes your mind and body.
Every wednesday at kitev-tower
Feel free to bring your own yoga mat if you can – if not: there are some mats ready to be used here.
Veranstalter
Kitev
Details
Eine Stimme, die die Zeit anhält. CATT verwandelt scheinbar kleine Geschichten in universelle Erzählungen über das Jetzt, das Hier, das Sein. Musik als Hoffnung, voll strahlender Klarheit. Ein neuer Entwurf
Details
Eine Stimme, die die Zeit anhält. CATT verwandelt scheinbar kleine Geschichten in universelle Erzählungen über das Jetzt, das Hier, das Sein. Musik als Hoffnung, voll strahlender Klarheit. Ein neuer Entwurf von Pop, voller Tiefe, voller Funkeln und vor allem: Ehrlichkeit.
Aufgewachsen in einem Drei-Häuser-Dorf in Norddeutschland zwischenWäldern, Feldern, klassischer Klavierausbildung und Posaunenchören, umgab sich CATT von Kindesbeinen an mit Musik. Bevor sie richtig sprechen konnte, sang sie. Heute wechselt sie mühelos zwischen einer Vielzahl von Instrumenten und begeistert das Publikum mit ihrer immensen Musikalität und Spielfreude, sowohl bei Solokonzerten, als auch mit ihrer unglaublichen Band.
Das Debütalbum „Why,Why“ und die darauf folgende EP mit Akustikversionen fanden ihren Weg in unzählige Ohren und Herzen und: In überschwängliche Kritiken. Die Konzerte hinterließen ein begeistertes Publikum. Nun zeigt „Change” eine gewachsene Künstlerin.
Tauche ein in die Musik von CATT.
____________
Homepage https://catt-music.com/
Instagram https://www.instagram.com/catt/
Spotify https://spoti.fi/3u5Hg75
Youtube https://www.youtube.com/channel/UC3iuLXymBMubrsY0K-2gmQA
Datum: Mittwoch, 29.11.2023
Ort: Ebertbad Oberhausen, Ebertplatz 4, 46045 Oberhausen
Doors: 19:00 Uhr
Beginn: 20:00 Uhr
Tickets hier:
Ort
Ebertbad
Ebertbad, Ebertplatz 4, 46045 Oberhausen
Veranstalter
Indie Radar Ruhr
Dezember
Details
Fliehende Stürme & Klotzs live im Druckluft Oberhausen | Halle Sa, 02.12.2023 Einlass 19.00 Beginn 20.00
Details
Fliehende Stürme & Klotzs
live im Druckluft Oberhausen | Halle
Sa, 02.12.2023
Einlass 19.00
Beginn 20.00
Vvk 12€ zzgl. Gebühren
Tickets: https://www.tixforgigs.com/Event/51022
….oder ohne Gebühren als schicke Hardtickets bei uns an der Theke.
***
Wenn der eigene
Bandname immer wieder als Referenz in anderen Bandbiografien auftaucht,
um Anhaltspunkte zu geben, man selber aber nicht „klingt wie“, dann hat
man einen eigenen Sound geschaffen, den andere gerne erreichen würden.
Fliehende Stürme taucht dabei ausschließlich in Verbindung mit anderen
Bandnamen auf, denn keine andere Band klingt derzeit so, und selbst eine
Coverband hätte es schwer nach der Transformation, die irgendwann in
den frühen 80ern von CHAOS Z zu FLIEHENDE STÜRME stattfand, diesen Sound
aus seinen einzelnen Bestandteilen auch nur annähernd identisch
nachzubauen.
Für nicht wenige waren Chaos Z eine der ersten deutschen Hardcorebands
und für noch mehr eine Kultpunkband mit einem kompromisslosen Sound, der
neben Discharge auch Bands wie den Joy Division Vorgänger Warsaw, The
Wall oder the Pack zu seinen Einflüssen zählte. Der Wechsel des
Bandnamens war ein konsequenter Schritt für die Öffnung gegenüber
anderen Stilen wie New Wave, Post-Punk, frühem Gothic, und dem Einsatz
von Keyboards, um daraus einen eigenen Soundkosmos zu kreieren, in dem
Andreas Löhr als einziger Originalüberlebender seither als Fliehende
Stürme einsam seine Kreise zieht. In den ersten Jahren noch mit
wechselnder Besetzung, dann mit einer Band, die seit nunmehr 2010 mit
Andreas Löhr, Jens Halbauer und Uwe Hubatschek unverändert stabil ist.
Die Zutaten sind
kein Geheimnis: Deutsche Texte, obwohl es sich auf englisch sicher
gewichtiger anhören würde, ein eigenwilliges und unverkennbares
Gitarrenspiel, unverwechselbarer Gesang, ein Schlagzeug, das mehr als
nur Rhythmusgeber ist, zielgerichtet eingesetzte Synthesizersounds und
ein Bass, der ebenfalls sein Eigenleben hat. Alles trägt eine klare
Handschrift, ist vordergründig unaufgeregt, aber trotz aller Melancholie
stets rau, aggressiv und tritt musikalisch auch nach so langer Zeit mit
stetig kleinen Schritten nie auf der Stelle.
Melancholie und Hoffnungslosigkeit, im Kleinen wie im Großen, wozu den
Kopf hängen lassen, wenn es ohnehin kein Entrinnen gibt? Schatten,
Dunkel, Chaos, dem mit hocherhobenem Kopf begegnet wird, statt die
Schultern hängen zu lassen und in Selbstmitleid zu versinken, das war,
das ist und das bleibt Punk, denn wo andere längst aufgeben, tanzen wir
weiter. Ja, Hoffnungslosigkeit und Scheitern kann so schön sein.
Um die Frage zu
beantworten, wann Du es als Band „geschafft“ hast, Deinen eigenen
tanzbaren Sound und Kosmos zu kreieren? Wenn auf dem Plattenteller Deine
LP landet, die eine Hälfte nickend auf die Tanzfläche sprintet, während
der Rest einfach weitertanzt, anschließend zum DJ geht, um zu fragen,
was da gerade lief.
Heute wird oft
gerne der Begriff Post-Punk verwendet, weil alles irgendwann einmal
„Post“ ist, aber wenn das bei Fliehende Stürme greifen sollte, dann im
Geiste der ganz frühen 80er, als Post-Punk alles sein durfte, nur nicht
eindimensional.
Mit dem unverkennbaren Soundkosmos und den klaren Texten, die stets
greifbar bleiben und nie abgedroschen wirken, haben Fliehende Stürme
sich über die Jahre eine hingebungsvolle Fangemeinde erspielt, die
szeneübergreifend funktioniert und bei genauem Hinsehen ein „buntes“
Publikum anspricht, schließlich gibt es viele Abstufungen von Schwarz.
***
Seit 1996 ist
dieses Konglomerat aus dem tristen Siegerland gemeinsam auf
musikalischen Pfaden unterwegs, ohne sich jemals in eine Genreschublade
schliessen zu lassen. Vielleicht sind sie deshalb kaum jemandem bekannt?
Vielleicht ist es auch gut so, dass man sich hier nach wie vor dem
Underground zugehörig fühlt und konsequent einen Bogen um Mainstream und
Gefälligkeiten macht. Hier verschmelzen Post-Punk, Noise, Pop und
Avantgarde.
Was als Trio in klassischer Besetzung (Gitarre, Bass und Drums) begann,
reevoltierte 2013 zu einem Duo (Baritongitarre, Drums). Mittels Effekten
und Enthusiasmus wurde der Sound noch wuchtiger und krawalliger als zu
Beginn.
Schwermut und Tristesse sind seit Beginn der Band als Basis des
Soundgewands zu benennen. Gefühlswelten und Beobachtungen finden ihren
Weg in die textlichen Anteile am Gesamtwerk.
In den letzten Jahren wurden viele Konzerte im In- und Ausland gespielt,
wo es der Band immer gelingt, neue Fans zu gewinnen. Live bedeutet für
Klotzs Immer alles in einen Topf zu werfen und laut auszuschenken.
Klotzs sind:
Inge – Gesang, Gitarre
Pfff – Drums
Veranstalter
Druckluft
Details
Eintritt: 15,00 €, Bistro und Grill ab 18:00 Uhr geöffnet
Details
Eintritt: 15,00 €, Bistro und Grill ab 18:00 Uhr geöffnet
Ort
Bürgerzentrum Alte Heid
Alte Heid 13, 46047 Oberhausen
Veranstalter
AWO
Details
Yoga für Frauen – auf Spendenbasis Wir laden dich und deine Yogamatte ein, Mantren zu singen, Kundalini Yoga zu praktizieren, zu atmen, zu
Details
Yoga für Frauen – auf Spendenbasis
Wir laden dich und deine Yogamatte ein, Mantren zu singen, Kundalini Yoga zu praktizieren, zu atmen, zu sein. Malwina nimmt dich mit auf eine Reise die deinen Körper kräftigt, belebt und entspannt ♡
Jeden Mittwoch bei uns im kitev-Turm
bring gern deine eigene Yogamatte mit, wenn du kannst – ansonsten ist auch ein Satz Yogamatten vor Ort einsatzbereit.
Yoga for women – please donate if you can!
We invite you and your yoga mat to sing matras, practice kundlini-yoga, breathe, just be.
Malwina takes you on a journey which stregenths your body, alives you and relaxes your mind and body.
Every wednesday at kitev-tower
Feel free to bring your own yoga mat if you can – if not: there are some mats ready to be used here.
Veranstalter
Kitev
Do07Dez19:00THE SHERLOCKSDruckluft, Am Förderturm 27, 46049 Oberhausen VeranstalterDruckluft19:00
Details
THE SHERLOCKS Präsentiert von von MusikBlog.de und Herzmukke. Einlass: 19:00 | Beginn: 20:00 ______ The Sherlocks
Details
THE SHERLOCKS
Präsentiert von von MusikBlog.de und Herzmukke.
Einlass: 19:00 | Beginn: 20:00
______
The Sherlocks bauen
gerne mal überraschende Coverversionen in ihre Shows ein. Das ist wohl
eine kleine Reminiszenz an den Anfang der Karriere der Rockband aus
Yorkshire: Es mag 2010 gewesen sein, und das Brüderpaar Kieran und
Brandon Crook hatte gehört, dass jemand in die Nachbarschaft gezogen
war, der auch elektrisch verstärkte Instrumente spielte. Ruckzuck begann
man, gemeinsam mit Josh und Andy Davidson Lieder nachzuspielen, von
Indie-Klassikern bis ELO war alles im Repertoire.
Irgendwann begannen die Jungs, eigene Songs zu schreiben. The Sherlocks,
diese klassische britische Band mit zwei Gitarren, Bass und Schlagzeug,
war geboren und ebenso klassisch war der Aufstieg des Quartetts aus
Bolton upon Dearne: erste Auftritte in den Pubs von Sheffield, ein
erster Slot auf dem Reading and Leeds Festival, die erste Single auf
Rotation in BBCs Radio1, der erste Auftritt im Vorprogramm der
Libertines, das erste erfolgreiche Album „Live For The Moment“, die
erste Nummer eins in den Charts, die erste Trennung. 2020 verließen die
Davidson-Brüder in aller Freundschaft die Band, dafür übernahmen Alex
Procter die Gitarre und Trent Jackson den Bass. An der straighten Musik
hat das nicht viel geändert. Das gilt auch für das kommende vierte Album
„People Like Me & You“, das im August veröffentlicht wird. Hört man
sich die ersten drei Tracks an, die bislang erschienen sind, spürt man
sofort: Der Sound ist wieder richtig trocken und rockig. Die Gitarren
setzen den Fokus, Bass und Drums lassen die Leute bouncen, die Refrains
laden zum Mitsingen ein und auf das Songwriting der Sherlocks ist
weiterhin Verlass. Das ist Indie-Rock mit diesem typisch britischen,
melodischen Pop-Appeal, der immer so leicht daherkommt und so schwer so
leicht zu spielen ist. The Sherlocks sind cool, charmant, frech, aber
liebenswert. Und sie spielen verdammt guten Rock. Im Dezember
präsentieren sie ihre neue Platte live bei uns.
______
Weitere Infos >> short.fkp.de/thesherlocks
Veranstalter
Druckluft
https://www.instagram.com/thesherlocks/
@thesherlocks
https://www.youtube.com/user/TheSherlocksMusic
____
Datum: Donnerstag, 07.12.2023
Ort: Druckluft, Am Förderturm 27, 46049 Oberhausen
Doors: 19:00 Uhr
Beginn: 20:00 Uhr
Tickets hier:
Details
The Sherlocks bauen gerne mal überraschende Coverversionen in ihre Shows ein. Das ist wohl eine kleine Reminiszenz an den Anfang der Karriere der Rockband aus Yorkshire: Es mag 2010 gewesen
Details
The Sherlocks bauen gerne mal überraschende Coverversionen in ihre Shows ein. Das ist wohl eine kleine Reminiszenz an den Anfang der Karriere der Rockband aus Yorkshire: Es mag 2010 gewesen sein, und das Brüderpaar Kieran und Brandon Crook hatte gehört, dass jemand in die Nachbarschaft gezogen war, der auch elektrisch verstärkte Instrumente spielte. Ruckzuck begann man, gemeinsam mit Josh und Andy Davidson Lieder nachzuspielen, von Indie-Klassikern bis ELO war alles im Repertoire.
Irgendwann begannen die Jungs, eigene Songs zu schreiben. The Sherlocks, diese klassische britische Band mit zwei Gitarren, Bass und Schlagzeug, war geboren und ebenso klassisch war der Aufstieg des Quartetts aus Bolton upon Dearne: erste Auftritte in den Pubs von Sheffield, ein erster Slot auf dem Reading and Leeds Festival, die erste Single auf Rotation in BBCs Radio1, der erste Auftritt im Vorprogramm der Libertines, das erste erfolgreiche Album „Live For The Moment“, die erste Nummer eins in den Charts, die erste Trennung. 2020 verließen die Davidson-Brüder in aller Freundschaft die Band, dafür übernahmen Alex Procter die Gitarre und Trent Jackson den Bass. An der straighten Musik hat das nicht viel geändert.
Das gilt auch für das kommende vierte Album „People Like Me & You“, das im August veröffentlicht wird. Hört man sich die ersten drei Tracks an, die bislang erschienen sind, spürt man sofort: Der Sound ist wieder richtig trocken und rockig. Die Gitarren setzen den Fokus, Bass und Drums lassen die Leute bouncen, die Refrains laden zum Mitsingen ein und auf das Songwriting der Sherlocks ist weiterhin Verlass. Das ist Indie-Rock mit diesem typisch britischen, melodischen Pop-Appeal, der immer so leicht daherkommt und so schwer so leicht zu spielen ist. The Sherlocks sind cool, aber charmant, frech, aber liebenswert. Und sie spielen verdammt guten Rock. Im Dezember präsentieren sie ihre neue Platte live bei uns.
Mehr Infos und Musik unter:
http://www.thesherlocksmusic.co.uk/
https://www.facebook.com/TheSherlocksOfficial
Tweets by TheSherlocks
https://www.instagram.com/thesherlocks/
@thesherlocks
https://www.youtube.com/user/TheSherlocksMusic
____
Datum: Donnerstag, 07.12.2023
Ort: Druckluft, Am Förderturm 27, 46049 Oberhausen
Doors: 19:00 Uhr
Beginn: 20:00 Uhr
Tickets hier:
Veranstalter
Indie Radar Ruhr
Details
mit Livemusik und BühnenprogrammEintritt:10,00 € inkl. Kaffee-und Kuchenbüffet
Details
mit Livemusik und BühnenprogrammEintritt:10,00 € inkl. Kaffee-und Kuchenbüffet
Ort
Bürgerzentrum Alte Heid
Alte Heid 13, 46047 Oberhausen
Veranstalter
AWO
Details
Lesereihe „Zur Sache“ Wenn Marlen Hobrack an ihre Kindheit in Armut denkt, stellt sie immer wieder fest, wie wenig dies mit den Herkunftserzählungen der Mittelschicht gemeinsam hat, zu der sie
Details
Lesereihe „Zur Sache“ Wenn Marlen Hobrack an ihre Kindheit in Armut denkt, stellt sie immer wieder fest, wie wenig dies mit den Herkunftserzählungen der Mittelschicht gemeinsam hat, zu der sie nun als erfolgreiche Journalistin zählt. Aber gehört sie auch dazu? Der Titel ihres Buchs spielt auf die Figur des „Klassenaufsteigers“ an, die sie in Frage stellt: Wie viele Absteiger und Nichtaufsteiger kommen auf einen Aufsteiger? Ein besonderes Augenmerk legt sie dabei auf die weibliche Perspektive, die Frauen, die ihr Leben lang in Doppelschicht arbeiten. Sie untersucht in ihrem Buch, wie Herkunft unser persönliches Leben und das gesellschaftliche Zusammensein prägt. Herkunft entscheidet nicht nur über ökonomische und soziale Entwicklungschancen, sondern auch darüber, ob wir uns zugehörig fühlen, ob wir glauben, wenn von „unserer Gesellschaft“ gesprochen wird, dass wir tatsächlich gemeint sind. Wer sich ökonomisch, sozial oder kulturell ausgeschlossen fühlt, nimmt nicht mehr am gesellschaftlichen Leben teil. Er / Sie geht nicht mehr wählen oder wählt Parteien mit antidemokratischen Zielen. Marlen Hobrack schreibt für diverse Zeitungen, u. a. FREITAG, TAZ, ZEIT, WELT und MONOPOL Freitag, 8. Dezember 2023, 19 Uhr (Einlass ab 18 Uhr) Gdanska Theater, Gutenbergstr. 8, 46045 Oberhausen Eintritt: 10 € (ermäßigt 5 €)
Veranstalter
Details
Jetzt endlich wirklich: RAZZIA & KURSCHATTEN live im Druckluft Oberhausen am Fr. 08.12.2023
Details
Jetzt endlich wirklich:
RAZZIA & KURSCHATTEN
live im Druckluft Oberhausen
am Fr. 08.12.2023
Einlass: 19.30
Beginn: 20.00
Vvk: 20€ zzgl. Gebühren
Ak: 24€
Tickets: https://www.tixforgigs.com/Event/49677
… oder schicke Hardtickets ohne Gebühren bei uns an der Theke.
Support: KURTSCHATTEN
***
RAZZIA ist wieder da!
Deztsch: Nach der
Reunion im Jahre 2011 stellt die Band aus Hamburgs Norden, jetzt wieder
mit altem Sänger Rajas Thiele, ihr aktuelles Album „Am Rande von Berlin“
vor. Es wird auf dem MAJOR-Label im März 2019 als dreiseitige LP, CD
und Online-Angebot veröffentlicht. Mit mehr als einer Stunde Spielzeit
passten die 14 brandneuen Titel nicht auf eine gewöhnliche zweiseitige
LP. „Am Rande von Berlin“ zeichnet sich durch Mischung aus Energie und
Melancholie aus. Die intelligenten Texte, fern jeder Ideologie, erinnern
mehr an deutsche Expressionisten, als an zeitgeistkonforme Produkte
anderer „Künstler“. Durch eine rigorose Abrechnung mit dem Establishment
verweisen sie auf ihren Ursprung im Hamburger Punk der 1980er Jahre. Es
bleibt ein Geheimnis der Band, wie sie schafft, neue Titel in das
Live-Programm einzufügen, ohne dass es dem Publikum auffällt. Es wirkt,
als ob die neuen Songs schon immer da waren.
Sie haben ihren Platz, sie gehören dazu, obwohl RAZZIA mit ihrem ersten
Album „Tag ohne Schatten“ (1983, Punk) und der zweiten Studioproduktion
„Ausflug mit Franziska“ (1986, Post-Punk) schon zwei genreübergreifende
Meilensteine der deutschen Musikgeschichte hingelegt haben und mit
insgesamt 12 Alben über eine bemerkenswerte Anzahl von vielen beliebten
Titeln verfügen können. Mit „Am Rande von Berlin“ spielen RAZZIA ihre
ganze Erfahrung aus und nutzen musikalisch, textlich und technisch
konseqquent alle Möglichkeiten die ihnen heute geboten werden. Mehr geht
nicht. „Top of the art“
Veranstalter
Druckluft
Details
THE BOTTOM LINE EU TOUR 11.12.2023 Oberhausen, Druckluft ——– Einlass: 19:00 Uhr | Beginn: 20:00 Uhr ——– Spotify:
Details
THE BOTTOM LINE
EU TOUR
11.12.2023
Oberhausen, Druckluft
——–
Einlass: 19:00 Uhr | Beginn: 20:00 Uhr
——–
Spotify: https://open.spotify.com/…/artist/2goF23SQwJH5I0njJ3TnH2
YouTube: https://www.youtube.com/@TheBottomLineTV
Homepage: https://thebottomlineuk.com/
——–
Veranstalter
Druckluft
Details
Yoga für Frauen – auf Spendenbasis Wir laden dich und deine Yogamatte ein, Mantren zu singen, Kundalini Yoga zu praktizieren, zu atmen, zu
Details
Yoga für Frauen – auf Spendenbasis
Wir laden dich und deine Yogamatte ein, Mantren zu singen, Kundalini Yoga zu praktizieren, zu atmen, zu sein. Malwina nimmt dich mit auf eine Reise die deinen Körper kräftigt, belebt und entspannt ♡
Jeden Mittwoch bei uns im kitev-Turm
bring gern deine eigene Yogamatte mit, wenn du kannst – ansonsten ist auch ein Satz Yogamatten vor Ort einsatzbereit.
Yoga for women – please donate if you can!
We invite you and your yoga mat to sing matras, practice kundlini-yoga, breathe, just be.
Malwina takes you on a journey which stregenths your body, alives you and relaxes your mind and body.
Every wednesday at kitev-tower
Feel free to bring your own yoga mat if you can – if not: there are some mats ready to be used here.
Veranstalter
Kitev
Details
Das „Mach ma wat“- Konzertgrüppchen präsentiert… WEIHNACHTSPUNKABEND 2023!!! Diesmal mit dabei: 1982 (80er Deutschpunkbombe / Betonstadt-Bonn)
Details
Das „Mach ma wat“- Konzertgrüppchen präsentiert… WEIHNACHTSPUNKABEND 2023!!!
Diesmal mit dabei:
1982 (80er Deutschpunkbombe / Betonstadt-Bonn)
https://www.facebook.com/Punkrockzeitmaschine
CURB STOMP (Oi-Punk / Dortmund)
https://www.facebook.com/curbstompdortmund
RAFFNIX (Punk / Aachen)
https://www.facebook.com/Raffnix.Band
>>> WEITERE BANDS FOLGEN <<<
Aftershowparty – SID RAVIOLI (Punkrockclassix / Düsseldorf)
WO: Druckluft Oberhausen (Halle)
EINLASS: 19 UHR
START: 20 UHR
EINTRITT: 10 € Abendkasse / 8 € VVK (im Druckluft)
Kommt vorbei und feiert mit uns das Christkind!
Euer „Mach ma wat“ – Konzertgrüppchen!
Veranstalter
Druckluft
Details
Jan Bierther gilt seit vielen Jahren als hervorragender Gitarrist und ist mit seiner einfühlsamen Spielweise ein beliebter Duopartner bei Sängerinnen. Daniele Rothenburg verfügt über eine ausdrucksstarke Stimme,
Details
Jan Bierther gilt seit vielen Jahren
als hervorragender Gitarrist und ist mit seiner einfühlsamen Spielweise ein beliebter Duopartner bei
Sängerinnen.
Daniele Rothenburg verfügt über eine
ausdrucksstarke Stimme, ihre mitreißende
Bühnenpräsenz und ihre subtile
Interpretationskunst lassen die glanzvollen Zeiten des Great American Songbook wieder aufleben.
In der Zeche Alstaden präsentiert sie
ihr stimmungsvolles Winterprogramm , begleitet von Jan Bierther an der Gitarre. Titel wie Santa
Baby, Winter Wonderland, Jingle Bell Rock, Baby sind mit cold outside und viele weiteren schönen Arrangements im Programm.
Eintritt 10 €
Ort
Zeche Alstaden
Zeche Alstaden, Solbadstr. 53, 46049 Oberhausen
Veranstalter
Details
Yoga für Frauen – auf Spendenbasis Wir laden dich und deine Yogamatte ein, Mantren zu singen, Kundalini Yoga zu praktizieren, zu atmen, zu
Details
Yoga für Frauen – auf Spendenbasis
Wir laden dich und deine Yogamatte ein, Mantren zu singen, Kundalini Yoga zu praktizieren, zu atmen, zu sein. Malwina nimmt dich mit auf eine Reise die deinen Körper kräftigt, belebt und entspannt ♡
Jeden Mittwoch bei uns im kitev-Turm
bring gern deine eigene Yogamatte mit, wenn du kannst – ansonsten ist auch ein Satz Yogamatten vor Ort einsatzbereit.
Yoga for women – please donate if you can!
We invite you and your yoga mat to sing matras, practice kundlini-yoga, breathe, just be.
Malwina takes you on a journey which stregenths your body, alives you and relaxes your mind and body.
Every wednesday at kitev-tower
Feel free to bring your own yoga mat if you can – if not: there are some mats ready to be used here.
Veranstalter
Kitev
Details
Yoga für Frauen – auf Spendenbasis Wir laden dich und deine Yogamatte ein, Mantren zu singen, Kundalini Yoga zu praktizieren, zu atmen, zu
Details
Yoga für Frauen – auf Spendenbasis
Wir laden dich und deine Yogamatte ein, Mantren zu singen, Kundalini Yoga zu praktizieren, zu atmen, zu sein. Malwina nimmt dich mit auf eine Reise die deinen Körper kräftigt, belebt und entspannt ♡
Jeden Mittwoch bei uns im kitev-Turm
bring gern deine eigene Yogamatte mit, wenn du kannst – ansonsten ist auch ein Satz Yogamatten vor Ort einsatzbereit.
Yoga for women – please donate if you can!
We invite you and your yoga mat to sing matras, practice kundlini-yoga, breathe, just be.
Malwina takes you on a journey which stregenths your body, alives you and relaxes your mind and body.
Every wednesday at kitev-tower
Feel free to bring your own yoga mat if you can – if not: there are some mats ready to be used here.
Veranstalter
Kitev
Januar
Details
Koller ist nicht nur ein Name, sondern auch ein Zustand. Und der wird fast zum Dauerzustand, als Chris und Koller aufeinanderprallen:
Details
Koller
ist nicht nur ein Name, sondern auch ein Zustand. Und der wird fast
zum Dauerzustand, als Chris und Koller aufeinanderprallen: Koller
will immer mit dem Kopf durch die Wand und denkt sowieso, alles sei
ganz einfach. Chris denkt zu viel nach und spricht zu wenig aus.
Chris weiß noch nicht einmal, wie Koller mit richtigem Namen heißt,
da sitzen sie schon nebeneinander in einem klapprigen Polo II und
fahren los. Was ein Kurztrip an die Ostsee werden soll, wächst sich
zu einem Roadtrip aus, der sich gewaschen hat: Koller ist keine
Liebesgeschichte, aber eine Geschichte über Liebe. Über die Suche
Freiheit und Selbstbestimmung. Rasant und mit entwaffnender
Direktheit erzählt Annika Büsing von Menschen, die herausfinden
müssen, was sie wirklich vom Leben wollen und warum sie den
Erwartungen anderer entkommen müssen, um es zu erreichen. Koller ist
der zweite Roman der brillianten Autorin aus Essen. 2022 gewann
Annika Büsing mit ihrem Debütroman „Nordstadt“ den
Literaturpreis Ruhr.
Freitag, 12.
Januar 2024, 19 Uhr (Einlass ab 18 Uhr)
Gdanska Theater,
Gutenbergstr. 8, 46045 Oberhausen
Eintritt: 10 €
(ermäßigt 5 €)
Veranstalter
Details
Ein 87-jähriger Mann spielt am Ufer des Schwarzen Meeres bis zu seinem Zusammenbruch Geige. Er tut dies zum Gedenken an seine
Details
Ein
87-jähriger Mann spielt am Ufer des Schwarzen Meeres bis zu seinem
Zusammenbruch Geige. Er tut dies zum Gedenken an seine jüdische
Geliebte Nadja, die auf der Flucht vor den Nazis dort ertrank. Maya,
eine junge Türkin von heute, kommt von dem tragischen Schicksal der
beiden nicht los und sieht Parallelen zu Geschichte ihrer eigenen
Familie. Der Handlung liegt eine historische Begebenheit zugrunde:
Der Untergang des Schiffes Struma im Jahr 1942, bei dem 781 jüdische
Flüchtlinge, die von den Türken nicht ins Land und von den Briten
nicht nach Palästina gelassen wurden, und die Besatzung im Bosporus
ertranken – bis heute eines der vielen Tabuthemen in der Türkei.
Livanelis Roman schafft mit dem Rückblick auf das Verschwiegene
zugleich auch Klarheit über heutige Probleme der Türkei.
Der
Roman von Zülfü Livaneli wurde von der in der Türkei geborenen
Regisseurin Ebru Tartıcı Borchers für das Oberhausener Theater
inszeniert und hat am 12. Januar 2024 dort Premiere. Die Lesung ist –
aus diesem Anlasse – eine Kooperation mit dem Theater Oberhausen.
Freitag,
26. Januar 2024, 19 Uhr (Einlass ab 18 Uhr)
Gdanska
Theater, Gutenbergstr. 8, 46045 Oberhausen
Eintritt:
10 € / ermäßigt 5 €
Veranstalter
Details
Jan Bierther gilt bei einem breiten Publikum sowie in Fachkreisen seit langer Zeit als hervorragender Gitarrist, der sowohl als Solist wie auch mit anderen sehr renommierten
Details
Jan Bierther gilt bei einem breiten
Publikum sowie in Fachkreisen seit langer Zeit als
hervorragender Gitarrist, der sowohl
als Solist wie auch mit anderen sehr renommierten
Künstler*innen auftritt.
Freya Deiting ist eine gefragte und
vielseitige Solistin, die neben eigenen renommierten
Ensembles ein gern gesehener Gast
anderer Formationen von Klassik über Jazz bis
Weltmusik ist. Sie verfügt über ein breites Spektrum
an Arrangements von Bach bis Metallica.
Eintritt 10 €
Ort
Zeche Alstaden
Zeche Alstaden, Solbadstr. 53, 46049 Oberhausen
Veranstalter
Februar
Details
Das Literaturhaus hat mit jungen Menschen von Oberhausener Schulen und Freizeiteinrichtungen Workshops zum kreativen Schreiben durchgeführt und sie alle haben tolle Texte
Details
Das Literaturhaus
hat mit jungen Menschen von Oberhausener Schulen und
Freizeiteinrichtungen Workshops zum kreativen Schreiben durchgeführt
und sie alle haben tolle Texte geschaffen, die sie an diesem Abend
selber vorstellen. Alle Literaturfans werden auf ihre Kosten kommen.
Die TeilnehmerInnen kommen vom Elsa-Brändström Gymnasium, der
Fasia-Jansen-Gesamtschule, dem Bertha-von-Suttner-Gymnasium und der
Internationalen Kinderakademie.
Die Workshops und
diese Lesung wurden und werden, wie auch das im März erscheinende
Buch mit ausgewählten Texten, von der Sparkassen-Bürgerstiftung
gefördert.
Freitag,
9. Februar 2024
19 Uhr (Einlass 18 Uhr)
Gdanska
Konzertsaal, Altmarkt 3, 46045 Oberhausen
Eintritt: 5 €
Veranstalter
Veranstalter
Indie Radar Ruhr
Veranstalter
Indie Radar Ruhr
Details
Nach ihren für den Deutschen Buchpreis nominierten Romanen Unter der Haut (2013) und Die Witwen (2016) wartet Dagmar Leupold mit einem
Details
Nach
ihren für den Deutschen Buchpreis nominierten Romanen Unter der Haut
(2013) und Die Witwen (2016) wartet Dagmar Leupold mit einem
einfühlsamen, von feinem Humor getragenen Porträt eines Einsiedlers
auf. Als Garderobier am lokalen Opernhaus ist Herr Harald ein
Schattendasein gewöhnt. Auch sein Leben außerhalb der Spielzeiten
verbringt er so zurückhaltend und gewissenhaft wie seine Zeit an der
Garderobe. Erst der Tascheninhalt eines vergessenen Mantels zwingt
Herrn Harald, seinen Platz hinter den Kulissen zu verlassen und zum
Protagonisten zu werden – ob seines eigenen Lebens oder einer
anderen Person, wird sich zeigen. Dagmar Leupold lehrt uns, die
Menschen am Bühnenrand des Lebens neu zu sehen. Ein stiller Roman
über einen ungewöhnlichen Helden!
Freitag,
23. Februar 2024, 19 Uhr (Einlass ab 18 Uhr)
Gdanska
Theater, Gutenbergstr. 8, 46045 Oberhausen
Eintritt:
10 € (ermäßigt 5 €)
Veranstalter
März
Veranstalter
Indie Radar Ruhr
Details
Die Waffen nieder! Dieser Ausruf von Bertha von Suttner ist für uns Programm. Nichts ist grausamer, aussichtsloser und zerstörerischer als Krieg. Wann er beginnt, lässt sich datieren, ab wann er
Details
Die Waffen nieder! Dieser Ausruf von Bertha von Suttner ist für uns Programm. Nichts ist grausamer, aussichtsloser und zerstörerischer als Krieg. Wann er beginnt, lässt sich datieren, ab wann er vorbereitet wird, bleibt meistens im Dunkeln. Seine ständigen Begleiter sind die Lüge und die Sprachregelung, die seine angebliche Legitimität wasserdicht machen sollen. Ein aktuelles, schwieriges, aber notwendiges Thema, dem sich die Literatur schon immer in Dramenform, in Erzählungen, in Gedichten und Liedern gewidmet hat. Der Frauensalon zeigt, was er bei seiner literarischen Spurensuche nach der friedensbewegten Frau, der kriegsverherrlichenden Frau, der Frau als Kriegsopfer, Kriegsbeute, Flüchtling und Kämpferin gefunden hat. Vor allem als Kämpferin für den Frieden. Lassen Sie uns einen nachdenklichen Abend, aber auch einen Abend voller Elan, mit der unendlichen Vielfalt der Literatur erleben. Freitag, 8. März 2024, 19 Uhr (Einlass ab 18 Uhr) Gdanska Theater, Gutenbergstr. 8, 46045 Oberhausen Eintritt 10 € (ermäßigt 5 €)
Veranstalter
Details
5 in 1. Drums, Synthesizer, Gitarre, Bass und Vocals. LIN ist mehr als eine Solokünstler*in, LIN ist eine Soloband. Aus Fußschaltern, Kabeln, Loop-Station und ihren Instrumenten hat die Berlinerin ein
Details
5 in 1. Drums, Synthesizer, Gitarre, Bass und Vocals. LIN ist mehr als eine Solokünstler*in, LIN ist eine Soloband. Aus Fußschaltern, Kabeln, Loop-Station und ihren Instrumenten hat die Berlinerin ein Cockpit für Konzerte gebaut, mit dem sie einen beeindruckenden Sound kreiert. Genretechnisch irgendwo zwischen Elektro- und Popsphäre, vielschichtig, detailreich und intensiv.
Die englischsprachigen Songs sind nicht nur tanzbar, sondern auch ausdrücklich politisch. In ihren Texten inszeniert die queere Künstler*in eine Welt, in der gesellschaftlich gemachte Normen aufgebrochen und neu gesetzt werden. „We need new norms“ fordert LIN.
Bei ihren Liveshows reißt sie das Publikum förmlich mit, wie der Impuls einer Kugelwelle, bei der sich die Energie in immer größeren Kreisen ausbreitet.
Links:
Spotify: https://open.spotify.com/artist/1VHbH2LPSBfQ2qmJUM3BtV
Instagram: https://www.instagram.com/lin_____music/
YouTube: https://www.youtube.com/@lin7619
Songkick: https://www.songkick.com/artists/10204797-l-i-n-music
Facebook: https://www.facebook.com/music.by.LIN
____
Datum: Mittwoch, 13.03.2024
Ort: Gdanska, Altmarkt 3, 46045 Oberhausen
Doors: 19:30 Uhr
Beginn: 20:00 Uhr
Tickets hier:
Veranstalter
Indie Radar Ruhr
Ort
Ebertbad
Ebertbad, Ebertplatz 4, 46045 Oberhausen